Ihr Warenkorb ist gerade leer!

Gibt es eine Alternative zu Chlor?
Wer sich fรผr ein Schwimmbecken interessiert, wird sich wohl oder รผbel mit der Aufbereitung des Badewassers auseinandersetzen mรผssen. Fรผr manche beginnt hier die Doktorarbeit zu ihrer Beckenchemie, fรผr manche ist dies nur Mittel zum Zweck damit das Wasser Blau anstatt Grรผn bleibt. So oder so versuchen wir euch die verschiedenen Ansรคtze nรคher zu bringen und dich รผber Vor und Nachteile aufzuklรคren. Warum Chlor das beliebteste Desinfektionsmittel ist und welche Alternativen es fรผr Endkunden am Markt gibt, erklรคren wir euch im folgenden Beitrag.
Chlor
Chlor ist nicht ohne Grund das beliebteste Desinfektionsmittel fรผr private und รถffentliche Schwimmbรคder. Auch wenn es in der heutigen Zeit augenscheinlich oftmals schlecht abschneidet, hat es seine Daseinsberechtigung nicht verloren. Ob in Tabletten, Pulver oder Flรผssigchemie in Kombination mit einer Regelanlage, das Prinzip der Chlordesinfektion bleibt gleich. Es besitzt eine lang anhaltende Desinfektionswirkung und ist im richtigen pH-Bereich sehr wirksam gegenรผber Bakterien & Algen. Gleichzeitig verflรผchtigt sich das Chlor fast komplett wenn man das Wasser abstehen lรคsst. Dies wird sehr wichtig fรผr die Zukunft sein, wenn es um Einleitungen in Zisternen und um die Wiedernutzung des Poolwassers geht.
Dies ist auch bereits ein sehr wichtiger Punkt im Umgang mit Chlor, der pH Wert sollte sich in einem Bereich von etwa 7 bis 7,5 befinden. Hier entfaltet Chlor sein ganzes Potential, eine leichte Abweichung von 0,2 Punkten wรคre nicht dramatisch. Sobald Sie aber eine Abweichung von 1 Punkt hรคtten (z.B. pH-Wert 8,2 oder 6,0) sinkt die Wirksamkeit von Chlor rapide und Sie benรถtigen die doppelte Menge an Chlor fรผr dieselbe Wirkung.
Zu den negativen Seiten gehรถrt zum einen der entstehende Geruch sowie ein trockenes Hautgefรผhl nach dem Baden. Diese Nebenwirkung hรคngen aber meist mit รผberhรถhten Werten zusammen und sind bei gut eingestellten Meร- und Regelanlagen kaum merkbar.
Im Umgang mit Chlor sollte man auf Hautkontakt und Textilien acht geben. Es kann zu leichten Verรคtzungen auf der Haut fรผhren, und wenn es mit Textilien in Kontakt kommt entstehen Bleichflecken und/oder Lรถcher. Also den Chlorkanister nicht komplett ohne Klamotten aber auch nicht mit den besten Anzug wechseln.
Vorteile | Nachteile |
Sehr gutes Preis/Leistungsverhรคltnis | Typischer Freibadgeruch |
langanhaltende Desinfektionswirkung | Rote Augen/trockene Haut |
simple, langzeit erprobte Technik | pH Wert essentiell fรผr Wirkungsgrad |
Am besten fรผr Stoรbehandlung |
Chlor durch Salz-elektrolyse
Aufgrund von unzรคhligen Anfragen fรผr Salzelektrolysen in den letzten Jahren wollte wir dies kurz separat auflisten. Dies ist das gleiche Grundprinzip wie oben beschrieben und besitzt groรteils die gleichen Vor und Nachteile wie herkรถmmliches Chlor. Der einzige Unterschied liegt vor allem in der Erzeugung, anstatt das fertige Chlor zuzukaufen, stellen Sie es mittel Elektrolysezelle aus einer Salzlรถsung (Poolwasser) selbst her.
Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass Sie die Betriebskosten weiter senken kรถnnen da Salztabletten im Zukauf gรผnstiger als fertiges Chlor ist. Einige unserer Kunden berichten auch von einem „weicheren“/angenehmeren Hautgefรผhl des Wassers.
Nun sind Sie aber auf eine Meร und Regelanlage angewiesen welche das Chlor produziert und somit muss man die Anlage auch mit herkรถmmlichen Chlor-Dosieranlagen vergleichen.
In der Regel sind die Meรeinheiten einer Elektrolyse-Dosieranlage etwas ungenauer als die der herkรถmmlichen Flรผssigdosierung, ausgehend von der selben Preisklasse der beiden Anlagen. Dadurch haben die Salzelektrolyse-Becken generell einen leicht hรถheren Chlorwert als Becken mit herkรถmmlichen Dosieranlagen. Auรerdem ist wichtig zu erwรคhnen, dass das vorhandene Salz im Wasser stark korrosiv auf Edelstahleinbauteile wirkt und den Verschleiร an metallischen durchspรผlten Bauteilen (Wรคrmetauscher, Wรคrmepumpe, Filterpumpe) erhรถht wird.
Vorteile | Nachteile |
Betriebskosten noch gรผnstiger als bei „normalen“ Chlor | Erhรถhter Verschleiร der Einbauteile |
Gefรผhltes „weicheres“ Wasser | Leicht erhรถhte Chlorwerte |
Einstellung am Jahresanfang, kein Chlorkanister schleppen unter dem Jahr | Wasser nicht andersweitig nutzbar (Bewรคsserung) aufgrund zu hohen Salzgehaltes |
Aktivsauerstoff
Die erste Alternative zur Chlordesinfektion wรคre beispielsweise Aktivsauerstoff, auch genannt Wasserstoffperoxid. Diese Methode war vor ein paar Jahren sehr beliebt, vor allem im Bereich Whirlpool/Swim-Spa wurde dies oft eingesetzt. Jedoch verliert Aktivsauerstoff immer mehr Anhรคnger รผber die letzten Jahre und wird zukรผnftig hรถchstwahrscheinlich komplett vom Markt verschwinden.
Aufgrund einer Regulierung wurde der aktive Wirkstoff auf etwa ein Drittel der vorherigen Konzentration herabgesetzt. Jedoch ist der Preis nicht auf ein Drittel gefallen sondern wurde geringfรผgig heruntergesetzt. Dadurch wurde es schlagartig unwirtschaftlich (gegenรผber anderen Methode) Aktivsauerstoff zur Desinfektion zu verwenden.
Der Vorteile einer Aktivsauerstoff-Desinfektion ist vor allem die gute Vertrรคglichkeit im Badebetrieb.
Gegenรผber von Chlor ist es geruchsneutral, schonend fรผr die Haut und auch fรผr die Augen.
Ein weitere Punkt wรคre der Zerfall von Aktivsauerstoff, wenn dies mit Verschmutzung reagiert. Das Produkt hinterlรคsst keine problematischen Rรผckstande im Beckenwasser, jedoch ist dies auch zugleich ein Nachteil in gewisser Weise. Durch den schnellen Zerfall, ohne Rรผckstande bzw. „Desinfektions-Depots“ zu schaffen, hat das Produkt eine sehr kurze Wirkungszeit und keine Langzeit-Wirkung.
Wenn Sie Aktivsauerstoff zugeben, aber 10 Minuten danach eine neue Verunreinigung in ihr Becken gelangt, muss eine neue Ladung in das Becken hinzu da das zugegebene Mittel bereits verflรผchtigt/verbraucht wurde.
Eine Verwendung ist dahingehend sinnvoll, wenn Sie beispielsweise sehr sensibel auf Chlor reagieren oder sogar eine Unvertrรคglichkeit besitzen. Somit ist der Preisvorteil von Chlor unrelevant, da es hierbei um ihre Lebensqualitรคt geht.
Vorteile | Nachteile |
Geruchsneutral | Seit Regulierung sehr kostenintensiv |
Schonend fรผr Haut & Augen | Keine Langzeitwirkung |
Zerfรคllt ohne problematische Rรผckstรคnde | โ |
Brom
Brom ist vor allem in Tablettenform verfรผgbar und ist vom Prinzip her รคhnlich zu Chlor.
Es hat zwar ein anderes Desinfektionsprinzip als Chlor, der Effekt einer Desinfektion ist aber derselbe.
Ein Merkmal der Bromtabletten ist die langsame Lรถslichkeit.
Dadurch dauert es lรคnger als bei Chlor bis ein wirksames Desinfektions-depot vorhanden ist.
Somit ist es deutlich trรคger als Chlor und auch schlecht zur Stoรbehandlung von Wasserproblemen geeignet.
Auรerdem reagiert das Brom sehr sensibel auf UV-Strahlung und wird hier schneller zerstรถrt als Chlor. Dadurch ist es oftmals nicht sinnvoll es in einem Auรenpool ohne รberdachung einzusetzen. Weiterer Nachteile sind die Lagerung bzw. der Umgang mit dem Stoff und der Preis. Brom ist in elementarer Form giftig und sollte dementsprechend gelagert werden.
Natรผrlich sollte dies nur schwer zugรคnglich aufbewahrt werden und am besten in einem gut durchlรผftetem Raum.
Wie bei Aktivsauerstoff ist ein groรer Vorteil von Brom, dass es die Augen schont und mit richtiger Verwendung keine unangenehmen Gerรผche verursacht.
รhnlich wie bei Chlor, hinterlรคsst das Brom sogenannte Bromamine. Im Gegensatz zu den Chloramine (Rรผckstand wenn Chlor mit Verunreinigungen reagiert) sind diese aber nicht so problematisch. Die Bromamine bleiben aktiv und desinfizieren weiterhin ohne unangenehmen Geruch oder brennende Augen.
Die Bromamine senken den Wirkungsgrad der Desinfektion nur leicht, Chloramine beeinflussen die Desinfektionswirkung von Chlor wesentlich stรคrker.
Da Brom einen niedrigeren pH-Wert als Chlor besitzt, benรถtigt man weniger pH-Senker zur Einstellung des Wertes. Auch desinfiziert es zuverlรคssiger auรerhalb des pH-Optimum Bereichs. Chlor ist bei pH-Werten รผber 8 fast unbrauchbar.
Ein weiterer Vorteil ist die Bestรคndigkeit in warmen Wasser, welche schlussendlich unsere Empfehlung angibt.
Da Brom geruchsneutral ist und eine Bestรคndigkeit gegenรผber Wรคrme und hรถhere pH-Werte aufweist, ist es vor allem sinnvoll in einem Indoor Whirlpool. Auch da es nicht Resistent gegenรผber UV-Strahlung ist bekrรคftigt dies. Es wird sehr selten im Auรen-Schwimmbadbereich eingesetzt aber in der Whirlpool Branche hat es seine Daseinsberechtigung.
Vorteile | Nachteile |
Geruchsneutral, schonend fรผr Augen | Schlechte UV-Resistenz |
Gute Wรคrme-Resistenz | Trรคge Reaktionszeit |
Menge an notwendigen pH Senker reduziert | Kompliziertere Lagerung, Vorsicht im Umgang |
Biologische Aufbereitung
Jedes natรผrliche Gewรคsser besitzt eine Selbstreinigungskraft bzw. eine eigene biologische Aufbereitung durch Mikroorganismen und Pflanzen.
Dieses Vorbild der Natur wird oftmals fรผr Schwimmteiche oder neuartige Pool-Aufbereitungsmethoden verwendet.
Im Gegensatz zur klassischen Schwimmbecken-Aufbereitung wird hier in der Regel ohne Zugabe von chemischen Mitteln wie Desinfektionsmittel, pH-Senker oder Algizide gearbeitet. Natรผrlich zieht dies einige Vorteile aber auch Nachteile nach sich.
Das Prinzip einer biologischen Aufbereitung ist die gezielte Anzucht eines Biofilms auf dem Filtermaterial. Diese Mikroorganismen benรถtigen Nรคhrstoffe zum Wachsen, welche durch Benutzung und Oberflรคcheneintrage in ihr Wasser gelangen.
Diese Nรคhrstoffe sind die Grundlage fรผr Trรผbung und Algenbildung in ihrem Badewasser.
Es gibt beispielsweise Pflanzenfilter wobei die Bepflanzung die Nรคhrstoffe aufnehmen welche durch das Substrat und dessen Mikroorganismen zersetzt wurde. Diese sind in der Regel Platzintensiv und locken auch unerwรผnschte Bewohner an (Frรถsche, Mรผcken,….). Es gibt auch Spezielle Filterboxen/Filterbereiche welche รผber verschiedene Filtermedien eine Wasserreinigung bewirken. Meist sind dies Kombinationen aus einer Sieb-Station, einem biologischen Teil welcher die Organik zerstรถrt und einem Phosphor-bindenden Filtermedium fรผr die Algen.
Der groรe Vorteil des biologisch aufbereiteten Naturpools steckt bereits im Namen.
Durch die Verzicht auf Chemikalien kann man die Unterhaltskosten senken und man besitzt fรผr jedermann unbedenkliches Wasser. Auch kann man bei diesem Pooltyp viel durch Eigenleistungen einsparen, wenn man sich handwerkliche selbst helfen kann und eher einen Schwimmteich als einen High-Tech Naturpool plant.
Bei den Naturpools fรคllt zwar das Technikpaket und die Betriebskosten gรผnstiger aus als bei normalen Fertigbecken, jedoch sind diese immer deutlich platzintensiver und bautechnisch teurer/aufwendiger. Zudem muss man mit sich einen Kompromiss eingehen, dass man mit gewissen Gegebenheiten und Wartungsarbeiten leben muss. Zum Beispiel ist es sehr schwierig diese Becken zu beheizen, da meistens Abdeckungen keine Option sind und man durch hรถhere Wassertemperaturen das Algenwachstum stark erhรถht wird. Gleichzeitig wird das Wasser zwar aufbereitet, jedoch wird es nie wie ein Pool mit chemischer Dosierung aussehen. Eine leichte Trรผbung sowie leichter Algen-Belag an Boden/Wรคnden darf Sie nicht stรถren. Generell kann man auch annehmen, dass der Arbeitsaufwand des Kunden hier meist grรถรer ist als bei vollautomatisierten Fertigbecken (regelmรครige Reinigung der Wรคnde, Herauskeschern von Organik wie Blรคtter/รste, Entschlammen der Filterzonen).
Vorteile | Nachteile |
Sehr niedrige Unterhaltskosten | Hohe bauliche Investitionskosten |
Fรผr Naturliebhaber ansprechend | Grรถรerer Arbeitsaufwand |
Geringer COยฒ Fuรabdruck | Gewisse Technik nicht mรถglich zu installieren |
Neue/Kombinierte Ansรคtze
Diesen Abschnitt werden wir zukรผnftig stรคrker ausbauen, da in den letzter Zeit immer mehr interessante Alternative Aufbereitungsmethoden auf dem Markt entwickelt und ausprobiert werden. Wir befassen uns derzeit vor allem mit hochtechnischen Steuereinheiten welche mittels kรผnstlicher Intelligenz Daten zu ihrem Schwimmbecken auswerten und so die perfekten Heiz und Filterzeit selbst auswรคhlt. Dadurch wรคre es mรถglich , dass wir zukรผnftig eine Strom und Wasser-Ersparnis von bis zu 40 % erreichen kรถnnen.
Gleichzeitig kombinieren wir bereits jetzt gewisse Desinfektionsmethoden miteinander um speziellen Kundenwรผnschen gerecht zu werden. Es geht darum die Vorteile gewisser Methoden zu bรผndeln und die Nachteile zu reduzieren.
Hierzu werden wir zukรผnftig detaillierte Fachberichte fรผr unsere Supporter verรถffentlichen.
Beispielsweise arbeiten wir derzeit an folgenden Systemen/Berichten:
–Niedrigster mรถglicher Chlorwert: spezieller vorgeschalteter Filter, hochwertiger Meร- und Regelanlage und nachgeschaltete Entkeimung
–Alternative zu Chlor mit hรถchstem Komfort: spezieller Membranfilter, sehr geringe Aktivsauerstoffdosierung, nachgeschaltete Reinigungsstufe aus Filter/UV-Desinfektion
–Verbesserte Salzwasserelektrolyse: Echtes Meerwasser im Becken durch hohen Salzgehalt mit resistenten technischen Komponenten
–Desinfektion komplett ohne Chlor: Normales Schwimmbeckenerlebnis ohne Zugabe von Chlor, reine Wasseraufbereitung durch spezielle Filterkombinationen
–Das autarke Poolsystem: Durch energiesparende Komponenten und intelligenten Steuereinheiten soll der Stromverbrauch Richtung 0 reduziert werden
Schreiben Sie einen Kommentar